Eine gute Vorbereitung hilft dir, in Notfällen richtig zu reagieren.

Damit du in einem Notfall weisst, was du tun musst und wen du anrufen kannst, brauchst du einen Notfallplan (erster Punkt unten). Dieser kann dir, deiner Familie und der betreuten Person ein Gefühl von Sicherheit geben.

Wie bereitest du dich auf einen Notfall vor?
Zur Vorbereitung für Notfälle gehört das Ausfüllen eines Notfallplans. Dafür kannst du den folgenden Notfallplan verwenden und ihn direkt am Computer ausfüllen.

Was solltest du beim Ausfüllen beachten?
  • Fülle den Notfallplan sorgfältig und noch vor einem Notfall aus. Am besten zusammen mit der betreuten Person. Vielleicht können auch andere Personen dabei sein, die euch unterstützen.
  • Speichere den Plan auf deinem Computer und Smartphone ab. So kannst du ihn jederzeit einsehen, anpassen, ausdrucken und an andere Personen weiterleiten.
  • Drucke ihn mehrmals aus. Hänge eine Kopie gut sichtbar auf, zum Beispiel am Kühlschrank.
  • Verteile den Notfallplan an alle Personen, die im Plan eingetragen sind.
  • Der Plan muss aktuell sein: Passe ihn an, wenn sich Telefonnummern, Medikamente oder Kontaktpersonen ändern.
    Wichtig: Schreibe am Ende des Notfallplans das Datum der Änderung auf. Verteile die neue Version an alle Personen, die im Plan eingetragen sind.
Checkliste - Hast du an alles gedacht?
  • Sind alle Notfallnummern und alle Nummern deiner Kontaktpersonen in deinem Smartphone gespeichert?
  • Wissen alle Kontaktpersonen, dass sie im Notfallplan stehen?
  • Wissen alle Kontaktpersonen, was sie im Notfall tun müssen?
  • Hast du den Notfallplan ausgedruckt und an alle Kontaktpersonen verteilt? 
Was könnte ein Notfall sein? Notfall-Beispiele

Notfall-Beispiel 1
Betrifft betreute Person:

  • Die Person wird ohnmächtig und gibt keine Antwort. Du weisst nicht, wie du helfen kannst. Du möchtest nichts falsch machen.
  • Die Person hat sich verletzt und du kannst ihr nicht helfen.

→ Schau im Notfallplan nach, welche Notfallnummer (S. 1) und/oder Hilfsperson (S. 2) du anrufen kannst.

Notfall-Beispiel 2
Betrifft dich:

  • Du fühlst dich nicht gut und kannst die betreute Person darum nicht unterstützen.
  • Du hast dich verletzt und brauchst Hilfe.
  • Du hast Verspätung auf dem Weg zur betreuten Person.

→ Schau im Notfallplan nach, welche Notfallnummer (S. 1) und/oder Hilfsperson (S. 2) du anrufen kannst.

Was machst du in einem Notfall? Wen rufst du an?

1) Situation einschätzen

  1. Was ist passiert?
  2. Wer braucht Hilfe? Du oder die andere Person?
  3. Wer kann helfen? Wen kannst du anrufen? 
    (Schau im Notfallplan nach: Noftallnummern (S. 1), Hilfspersonen (S. 2))


2) Hilfe holen

  1. Richtige Person(en) / Notfallnummer anrufen. 
  2. Falls möglich: Du hilfst dir selbst / du hilfst der anderen Person.
    Wichtiges parat legen, bis die Hilfe kommt.
    Zum Beispiel: Medikamente, Krankenkassenkarte, Kleidung für Übernachtung an einem anderen Ort usw.
Notfallnummern
  • 117: Polizei
    Anrufen bei Verbrechen, Diebstahl, Gewalt, Gefährdung
  • 118: Feuerwehr
    Anrufen bei Feuer, Brände, Rauch
  • 144: Krankenwagen
    Anrufen bei Lebensgefahr (schwere Verletzung, Atemprobleme, Person ohnmächtig)
  • 145: Vergiftungen
    Anrufen bei Vergiftungen (durch Medikamente, Putzmittel, Kontakt mit giftigen Pflanzen/Tieren)
  • 1414: Rega
    Anrufen bei Unfall in den Bergen, Unfall an schwer erreichbaren Orten
  • 112: Internationaler Notruf
    Anrufen, wenn ich nicht sicher bin, welche Nummer von oben
Weitere wichtige Nummern
  • 147: Beratung & Hilfe für Kinder und Jugendliche (Pro Juventute)
    Anrufen bei Sorgen, Angst, Redebedarf
  • 0800 33 66 55: Aerztefon (Beratungsstelle)
    Anrufen bei allgemeinmedizinischen, körperlichen, psychischen Fragen/Problemen